Logo "Junges Theater Liechtenstein"

Vor ein paar Monaten hat mich Lisa Gartmann, Regiesseurin beim Jungen Theater Liechtenstein, gefragt, ob ich etwas dagegen hätte, wenn sie zusammen mit jugendlichen Schauspieler*innen meine Geschichte rund um „Toni und die perfekte Marie“ auf die Bühne bringt. NATÜRLICH NICHT! Ich hab mich tierisch über die Anfrage gefreut und war ganz aufgeregt, als vor ein paar Tagen das Feedback zu den Aufführungen kam.

Eine Liechtensteiner Tageszeitung schreibt über die Premiere:

„14 Jugendliche des Jungen Theaters Liechtenstein erzählen die Geschichte der «Unperfekten» frei nach der Geschichte «Toni und die perfekte Marie» von Alexandra Gutzke. «Mir haben die Figuren gefallen und die Themen, die dabei aufgegriffen werden», sagt Lisa Gartmann, die bei diesem Erzähltheater Regie führte. Sie habe die ursprüngliche Geschichte als Basis genommen und das Stück schliesslich gemeinsam mit den jungen Schauspielerinnen und Schauspielern zwischen zehn und vierzehn Jahren erarbeitet. (…) Alle 14 Jugendlichen spielen ihre Rolle authentisch. Sie stellen sich dabei der grossen Herausforderung, in rund einer Stunde gleich in mehrere Rollen zu schlüpfen. Und so präsentieren die Spielenden die Geschichte gemeinsam. Es gelingt ihnen, gekonnt und blitzschnell zwischen den verschiedenen Charakteren zu switchen – mit den Rollen quasi so brillant zu jonglieren, wie es der Clown im Zirkus mit Bällen macht. Der Text sitzt, ebenso wie die Einsätze. Und der grosse Applaus am Ender ihrer Aufführung bestätigt: Die 14 Jugendlichen haben geglänzt. Jeder für sich, ebenso wie alle gemeinsam als Gruppe.“

Was für eine tolle Rezension – für das Theater, die Schauspieler*innen aber auch für mich.

Ich hätte mir nichts schöneres für die Geschichte wünschen können: Dass der Text zur Auseinandersetzung mit den Themen Inklusion, Perfektionismus und Freundschaft inspiriert hat und dann aus ihm wiederum Kultur geschaffen wurde, macht mich richtig stolz.

Wer ihn lesen möchte, findet ihn übrigens in der Anthologie „Mond, Sterne und dazwischen wir“ vom Monika Fuchs Verlag.